Am 24. Juni hat Microsoft Windows 11 angekündigt. Das Versprechen, dass Windows 10 das letzte Betriebssystem sein wird und „nur“ noch Updates hierfür kommen, wurde nicht gehalten. Aber Microsoft hat sich einige neue Features ausgedacht, welche die Nutzer überzeugen sollen.
Den Windows Nutzern bleibt nichts anderes übrig, als irgendwann ein Update auf das neue System durchzuführen. In einigen Unternehmen wird noch auf Windows 8.1 gearbeitet, hier endet der Support am 10. Januar 2023, für Windows 10 Version 20H2 wird der Support für Unternehmen am 09. Mai 2023 eingestellt, für private Nutzer schon im Mai 2022. Spätestens wenn der Support eingestellt wird, sollten Unternehmen handeln, da sonst Sicherheitslücken entstehen.
Aber zurück zum neuen Windows 11. Es soll das neue Betriebssystem für die neue Welt des hybriden Arbeitens und Lernens sein. Es soll einfacher zu bedienen sein und das Design wurde überarbeitet.
„Sicherheit war noch nie so wichtig wie jetzt. In der komplexesten Cybersicherheitsumgebung, die wir je gesehen haben, benötigen Sie die Plattform der nächsten Generation, die sich weiterentwickelt, um die sich verändernde Bedrohungslandschaft zu bewältigen, insbesondere wenn Sich Ihre Benutzer über Netzwerke, Geräte und Anwendungen bewegen. Windows 11 ist Zero Trust-fähig und sicher, mit neuen integrierten Sicherheitstechnologien, die schutzbringend vom Chip in die Cloud bringen und gleichzeitig Produktivität und neue Erlebnisse ermöglichen. Wichtige Sicherheitsfunktionen wie hardwarebasierte Isolierung, Verschlüsselung und Malware-Prävention sind standardmäßig aktiviert. Wir haben auch den Wechsel zum passwortlosen Betrieb erleichtert, indem wir die Schritte zur Bereitstellung von „Windows Hello for Business“ vereinfacht haben. Und all diese Komponenten arbeiten im Hintergrund zusammen, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, ohne dabei auf Qualität, Leistung oder Erfahrung zu verzichten.“ teilt Wangui McKelvey, (General Manager, Microsoft 365) in seinem Blog mit.
In Windows 11 können Sie Fenster einfacher nebeneinander anordnen, ohne das Sie überlappen. So ist das Arbeiten mit mehreren Fenstern gleichzeitig sichtlich einfacher. Sie können sogar die Größe der Aufteilung bestimmen.
Mit den Widgets kommen die Nutzer schneller an die Informationen, die Sie benötigen, diese Unterstützung gewährleistet einerseits KI aber auch der Edge Browser. Der Chat eines Team in Microsoft Teams kann direkt von der Taskleiste aus gestartet werden. Es soll außerdem einen neuen App Store geben, in dem auch Android Applikationen angeboten werden sollen. Möglich ist dies durch eine Partnerschaft mit Amazon und Intel unter Einbeziehung der Intel Bridge Technologie. Damit wird es den Entwicklern erleichtert, neue Apps zur Verfügung zu stellen. Auch die Umsatzbeteiligungen im Store werden schrittweise geändert.
Für einen schnellen Überblick schauen Sie sich das Introducing Windows 11 von Microsoft an.
The 2021 Microsoft Windows Event ist ausführlicher und bietet einen tieferen Einblick in das neue Windows 11.
Im Blog von Panos Panay (Chief Product Officer, Windows+Geräte) heißt es: „Windows 11 wird über ein kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-PCs und auf neuen PCs ab den Ferien verfügbar sein. Um zu überprüfen, ob Ihr aktueller Windows 10-PC für das kostenlose Upgrade auf Windows 11 berechtigt ist, besuchen Sie Windows.com, um die PC-Integritätsprüfung-App herunterzuladen. Wir arbeiten auch mit unseren Handelspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass Windows 10-PCs, die Sie heute kaufen, für das Upgrade auf Windows 11 bereit sind. Das kostenlose Upgrade wird in diesen Ferien auf berechtigte Windows 10-PCs gestartet und bis 2022 fortgesetzt.“