Corona und Homeoffice

Webinar-Funktion in Teams

Gerda Marx | 7. Mai 2021

Über die neue Webinar-Funktion in Teams haben wir bereits in der Reihe „Ankündigungen von der Ignite Teil 2“ berichtet.

Mit der Webinar-Funktion können Sie direkt aus Teams heraus ganz einfach Ihre Webinare planen und Einladungen versenden. Diese Funktion wird für folgende Lizenzen zur Verfügung stehen: Office 365/Microsoft 365, E3, E5, A3, A5, Business Standard und Premium. Zusätzlich bietet Microsoft Teams Usern bis Ende 2021 an, die Funktion in ihrem aktuellen Abo zu testen.

Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, müssen die Administratoren noch einiges prüfen. Denn die jetzigen Einstellungen werden bei der Freigabe von Microsoft berücksichtigt, so dass die User die Funktion evtl. nicht automatisch nutzen können. Bspw. sind SharePoint-Listen erforderlich, um Webinare zu planen. Die Administratoren können aber auch einschränken, wer Webinare planen kann, je nachdem wie die Unternehmensrichtlinien dies erfordern.

Webinare können mit bis zu 1.000 Teilnehmern interaktiv geplant werden. Ab 1.000 Teilnehmern wird dieses automatisch skaliert. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer automatisch auf „Mute“ gestellt werden und auch keinen Chat nutzen können.

Webinare oder Live Events, welche in Teams abgehalten werden, können Sie nach dem Rollout auch über Dynamic365 planen. Sie können im Bereich Marketing ein Live Event oder ein Webinar generieren. Nach dem Speichern des Online-Events wird eine Teams Meeting-URL erstellt. Der Organisator kann den Teilnehmer eine Email für die Anmeldung zusenden und nachverfolgen wer sich angemeldet hat. Ebenso kann er nach Beendigung den Teilnehmern automatisch eine Mail schreiben und sich bspw. für die Teilnahme bedanken.

Zu beachten ist jedoch, dass die Webinare immer nur für einen Tag geplant werden können. Möchten Sie ein mehrtägiges Event planen, müssen Sie entsprechend mehrere Webinare ansetzen und hierzu Einladungen versenden.

Nach dem Ereignis kann die Auswertung eingesehen werden, bspw. wer im Webinar war oder wann er dieses verlassen hat. Microsoft hat hierzu eine Dokumentation mit einem kurzen Video  erstellt.

Alle Kunden, die in einem deutschen Rechenzentrum gehostet sind, können nun ebenfalls Live Events veranstalten. Diese Möglichkeit haben die Nutzer der folgenden Lizenzen: O365 Enterprise, E1, E3, E5 sowie A3 und A5.

Lt. Roadmap von Microsoft soll das Feature zwischen Ende April bis Ende Mai ausgerollt werden.