fire g5bc81c779 1920

Microsoft Ignite 2024 – Teil 3

Gerda Marx | 10. Dezember 2024

Nach den spannenden Ankündigungen zu Microsoft 365 und den neuen Agents in Teil 1 und Teil 2 unserer Ignite-Berichterstattung widmen wir uns in Teil 3 den neuesten Entwicklungen rund um Azure, Microsofts Cloud-Plattform. Die Ignite 2024 brachte viele Neuerungen, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Datenverwaltung. Schauen wir uns die wichtigsten Neuigkeiten und Funktionen an.

Azure Migrate

Ein zentrales Thema der Ignite war Azure Migrate – ein Service, der es Unternehmen erleichtert, ihre IT-Systeme und Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Microsoft hat neue Funktionen vorgestellt, die den Migrationsprozess noch einfacher und schneller machen. Azure Migrate unterstützt nun eine größere Vielfalt an IT-Systemen, was Unternehmen mehr Flexibilität bei der Übertragung ihrer Infrastruktur in die Azure-Cloud bietet. Besonders hervorzuheben sind die verbesserten Analysefunktionen, die helfen, Migrationsprozesse besser zu planen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Azure Migrate ist ab sofort verfügbar.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass auch mit den besten Tools eine sorgfältige Planung und Vorbereitung notwendig ist, um sicherzustellen, dass die zu migrierenden Anwendungen mit Azure kompatibel sind. Diese Schritte sind entscheidend für eine erfolgreiche Migration.

Verbesserte Sicherheitsüberwachung in Azure

Microsoft hat neue KI-gestützte Sicherheitsüberwachungstools für Azure vorgestellt, die Bedrohungen in Echtzeit erkennen und bekämpfen können. Diese Erweiterungen ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Sicherheitsprobleme zu reagieren und Bedrohungen frühzeitig abzuwehren. Ziel ist es, die Sicherheit der Cloud-Infrastrukturen weiter zu stärken und Unternehmen bestmöglich zu schützen.

Business Continuity Center

Das Thema Business Continuity wurde ebenfalls in den Fokus gerückt. Das Azure Business Continuity Center hat neue Backup- und Recovery-Funktionen erhalten, die es Unternehmen ermöglichen, im Falle eines Ausfalls ihre Daten schnell wiederherzustellen. Diese neuen Funktionen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre IT-Systeme auch bei unerwarteten Problemen zuverlässig am Laufen halten können. Die erweiterten Funktionen zur Datensicherung und Wiederherstellung sind aktuell in der Vorschau verfügbar.

Azure Sentinel

Azure Sentinel, Microsofts cloudbasierte SIEM-Lösung (Security Information and Event Management), wurde weiter verbessert, um Unternehmen noch besser bei der Erkennung, Prävention und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu unterstützen. Durch die Integration von KI-gestützter Bedrohungsanalyse kann Azure Sentinel Sicherheitsereignisse schneller erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Azure Security Center und Azure Firewall

Das Azure Security Center bietet nun neue Funktionen zur Bedrohungserkennung und -abwehr, die Unternehmen helfen, Sicherheitslücken in ihrer Azure-Umgebung schneller zu identifizieren. Das Security Center liefert detailliertere Einblicke in die Sicherheitslage von virtuellen Maschinen, Netzwerken und anderen Ressourcen in Azure.

Microsoft hat auch die Azure Firewall verbessert und eine neue Premium-Edition vorgestellt, die Funktionen wie Deep Packet Inspection (DPI) und TLS-Inspektion umfasst. Diese Erweiterungen ermöglichen eine tiefere Analyse des Datenverkehrs und bieten so noch besseren Schutz vor Bedrohungen.

Darüber hinaus fördert Microsoft eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur in Azure. Das bedeutet, dass keine Verbindung oder Nutzer standardmäßig als vertrauenswürdig eingestuft wird. Alle Zugriffe werden kontinuierlich überprüft und validiert, was die Sicherheit deutlich erhöht. Azure-Tools wie Azure Active Directory (AD) und Conditional Access arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer mit den richtigen Berechtigungen auf Unternehmensressourcen zugreifen können.

Azure Confidential Computing

Ein weiteres Highlight der Ignite war Azure Confidential Computing, das es Unternehmen ermöglicht, Daten auch während der Verarbeitung zu verschlüsseln. Das bedeutet, dass sensible Informationen während ihrer gesamten Lebensdauer – einschließlich der Verarbeitung – geschützt bleiben. Diese Funktion ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten, und stellt eine zusätzliche Sicherheitsebene dar.

Diese neuen Funktionen und Tools, die auf der Microsoft Ignite 2024 vorgestellt wurden, bieten Unternehmen umfassende Sicherheitslösungen für ihre Cloud-Infrastrukturen.

Möchten Sie noch mehr Details von der Ignite erfahren? Microsoft hat auch dieses Jahr wieder das "Book of News" veröffentlicht – ein Blick hinein lohnt sich!