Build 2020

Microsoft Build 2020

Gerda Marx | 28. Mai 2020

Seit 2011 lädt Microsoft einmal jährlich zur Entwicklerkonferenz Build ein. Vom 19.-21. Mai 2020 fand die Microsoft Build 2020 zum ersten Mal virtuell statt. Kostete sonst ein Ticket ca. 2300 USD, konnten sich die Teilnehmer freuen, da es dieses Jahr kostenlos war.

Es wurden Neuheiten u.a. in Teams, Fluid Framework, Project Cortex, Outlook und Edge angekündigt.

In Teams wird es bald schnell anpassbare Vorlagen geben und auch Administratoren können neue Vorlagen erstellen, damit Teamstrukturen standardisiert sind. In den Vorlagen können vordefinierte Kanäle, Apps und Anleitungen hinterlegt werden. Power Apps können bald über eine Schaltfläche zu Teams hinzugefügt und Berichte aus Power BI können für Teams freigegeben werden. Wussten Sie, das Teams als Testsieger bei Stiftung Warentest aus den „Besten Tools für Video Telefonie“ hervorging?

Das Fluid Framework wurde schon 2019 vorgestellt und im Januar 2020 konnten es schon einige O365 Nutzer als Vorschau nutzen. Bald soll es in einer Beta-Version erscheinen, der Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. Im Blogeintrag von Jared Spataro (Coporate Vice President für Microsoft 365) heißt es: „Das volle Potenzial des Fluid Frameworks zu entdecken, kann nur durch die Schaffung einer vielfältigen, offenen und lebendigen Entwicklergemeinschaft erreicht werden. Aus diesem Grund wird Microsoft das Fluid Framework als Open Source-Version anbieten, damit Entwickler die Schlüsselinfrastruktur des Fluid Frameworks in ihren eigenen Anwendungen verwenden können. Zusammen mit der Veröffentlichung zusätzlicher Entwicklerdokumentation und Tools ist dies eine Einladung für Entwickler, bei der Erstellung und Veröffentlichung von Fluid Framework mit Microsoft zusammenzuarbeiten.“

Ein kleiner Vorgeschmack auf Microsoft Fluid is coming!

Benutzer von Outlook können nun auch auf Konversationen in Yammer zugreifen und diese bearbeiten, ohne Outlook zu verlassen zu müssen. Ein User kann, wenn er gerade in Outlook arbeitet und eine Mitteilung in Yammer erhält, direkt aus Outlook heraus antworten und sich sogar die ganze vorherige Unterhaltung anschauen. User, welche die Interaktion nicht möchten, können diese unter Optionen mit „Yammer-Konversation-ausblenden“ auf den alten Status setzen.

Zu Edge schreibt Kyle Pflug im Microsoft Blog: „Verbesserungen an der Microsoft Edge Add-Ons-Website erleichtern das Suchen und Finden von Erweiterungen. Für viele Benutzer sind Erweiterungen eine Schlüsselkomponente für das Web-Erlebnis. Wir möchten es Entwicklern nicht nur leicht machen, ihre Chromium-basierten Erweiterungen in unseren Shop zu bringen, sondern auch den Benutzern das Auffinden erleichtern. Wir werden die Microsoft Edge Add-ons-Website erheblich aktualisieren, um sie optisch ansprechender zu gestalten. Neue Kategorien, neue Suchfunktionen und ein neues Layout werden diese Erweiterungen den Kunden zugänglich machen.“ Das Rollout für die neue Edge Version soll im Mai/Juni 2020 erfolgen.

Was der neue Edge kann zeigt diese kleine Vorschau BUILD 2020: What’s New from Microsoft Edge

Falls Sie die Build verpasst haben, können Sie sich alle Sessions nachträglich anschauen, da diese aufgezeichnet wurden. Über den On-Demand Session Catalog können Sie darauf zugreifen. Die Sitzungen haben eine Dauer zwischen 20-45 Minuten.