News

Neues zu Microsoft Teams im Mai

Gerda Marx | 15. Juni 2021

Microsoft hat wie jeden Monat einige neue Funktionen freigegeben. Wir berichten über Funktionen, welche in MS-Teams neu sind oder bald kommen sollen.

Auf der Ignite 2021 hat Microsoft die Presenterview für Teams gezeigt und angekündigt. In drei verschiedenen Modi (Side by Side, Stand out und Reporter Modus) soll sich der Präsenter in einer Microsoft Teams Präsentation besser mit einbinden können. Der erste Modus ist nun ausgerollt worden. Beim „Stand out Modus“, ist der Präsenter im Vordergrund zu sehen. Allerdings können dies nur die User sehen, die das Update auch schon erhalten haben. Nicht nur der Präsenter muss das Update eingespielt haben, sondern auch der Zuschauer. Wenn Sie diesen Modus nutzen möchten, sollten Sie außerdem noch darauf achten, dass Ihre Folien bei der Präsentation unten rechts keinen Inhalt haben, da dieser sonst nicht erkennbar ist.

Team Call

In Teams können Sie nun mit maximal 250 externen Personen in einem Team chatten, also Personen, die nicht zu Ihrem Unternehmen gehören. Es gibt allerdings eine Einschränkung: Sie können keine Dateien teilen oder anhängen. Bitte beachten Sie, dass die Funktion für die Kommunikation mit Externen zuvor freigeschaltet werden muss, ansonsten können Sie diese nicht nutzen.

Die Dynamic View für Teams-Meetings wurde ausgerollt. Hier wird die Ansicht der Teilnehmer im Meeting automatisch an die Anzahl der teilnehmenden angepasst. Sie können diese aber auch an Ihre persönliche Referenz anpassen.   

In Standardmeetings können nun bis zu 1000 Personen teilnehmen mit Kamera und Chat. Ab dem 1001 Teilnehmer werden die Interaktionen eingeschränkt. Dies bedeutet, dass der 1001 Teilnehmer seine Kamera nicht mehr einschalten kann, sondern nur noch zuschauen und chatten. Hier lag die Anzahl vorher bei 300 Teilnehmern. Neu ist ebenfalls, dass Sie nach Teilnehmer suchen können. In der Teilnehmerliste gibt es jetzt ein Suchfeld, um einen Teilnehmer zu finden. Dies vereinfacht bspw. bei großen Meetings die Übergabe an einen anderen Referenten.

Der Organisator kann zukünftig in einem Teams Meeting die Kameras und die Mikrofone der Teilnehmer permanent deaktivieren, so dass kein Teilnehmer seine Kamera aktivieren kann. Bitte beachten Sie, dass nachdem ein Teilnehmer durch den Präsenter für den Betrieb von Kamera und Mikrofon freigeschaltet wude, der Teilnehmer diese auch anschalten muss, damit er gesehen und gehört werden kann. Der Präsenter kann zwar für alle die Kameras und Mikros deaktivieren und auch wieder freigeben, aber für die Übertragung muss der Teilnehmer immer selbst den Button der Kamera und des Mikros anklicken. 

Praktisch wird die neue Funktion „alle gehobenen Hände senken“ in Teams.  Die Funktion des Handhebens gibt es schon länger in Teams. Für Abstimmungen ist diese Funktion sehr praktisch und auch für den Online Unterricht. Allerdings mussten die Teilnehmer bspw. nach einer Abstimmung die Hände selbst senken. Bald kann der Organisator dies zentral erledigen. Diese Funktion soll im Juni ausgerollt werden.

Geräuschunterdrückung wurde jetzt auch für Mac Rechner ausgerollt. Diese Funktion gibt es für Windows-Rechner schon länger, hier werden die Umgebungsgeräusche unterdrückt, so dass bspw. kein Klappern der Tastatur oder der Baulärm von draußen zu hören ist. Sollten Sie jedoch einen neuen Mac mit einem M1 ARM Prozessor haben, funktioniert es leider noch nicht.

Viva Insights hat ein Update bekommen. So können Sie nun Ihre Gefühlslage reflektieren und auch Atemübungen in einer kurzen Pause machen. Außerdem gibt es den virtuellen „Nach Hause Weg“. Hier können sie einstellen, wann Sie Feierabend machen möchten. Sie erhalten dann ca. 30 min vorher eine Nachricht von Insights, um sie daran zu erinnern. Der virtuelle „Nach Hause. Weg“ führt Sie durch ein Menü. Sie können sich dann bspw. notieren, was Sie bspw. noch für Aufgaben erledigen müssen, Sie können in Ihren Kalender für den nächsten Tag schauen und es gibt natürlich auch eine Atemübung zum Entspannen.

Ab Juli können alle Präsenter/Organisatoren von Live-Ereignissen diese nach dem Beenden erneut starten. Es passiert ja schon mal, dass man auf den falschen Button kommt und ein Live Ereignis evtl. zu früh startet bzw. versehentlich beendet. Gerade für größere Ereignisse ist dies sehr interessant, da bisher kein Restart möglich war bzw. nur mit großem Aufwand.

Bald können die Administratoren einen eigenen Together-Mode kreieren. Damit kann zum Beispiel der Together-Mode an das CI des Unternehmens angepasst werden. 

In einer Teams PowerPoint Live Präsentation soll es ab Juni möglich sein, mit einem Stift oder Laser Pointer zu arbeiten. Der Präsenter könnte dann mit einem Touch Stift während der Präsentation im Dokument arbeiten, um evtl. nochmal wichtige Punkte hervorzuheben. Bei einer normalen Power Point Präsentation ist dies bereits möglich, in einer Teams Präsentation bisher nicht.